SYNOPSIS
Während Annina Furrer mit ihren Kindern am See die Möwen füttert nimmt sich ihr geliebter Adoptivbruder Marius das Leben. Der tiefe Schock und die traumatischen Erinnerungen an damals, als sich Jahre zuvor schon ihre jüngere Schwester das Leben genommen hatte, bringen sie an ihre Grenzen.
«Dem Himmel zu nah» erzählt die Geschichte einer lebensbejahenden Frau, welche ihrer Ohnmacht in diesem tragischen Familienschicksal einen Film entgegen stellt. Mit der Kamera begibt sich die Autorin auf Spurensuche durch ihre bewegte Familiengeschichte. Was hat ihren Bruder und Jahre zuvor ihre Schwester dazu getrieben, sich das Leben zu nehmen? Auf den ersten Blick waren beiden gut eingebettet in eine glückliche Familie mit fürsorglichen Eltern. Es fehlte weder an Geld noch an Verständnis oder Liebe. Doch ab wann rieselte der Sand ins scheinbar intakte Familiengetriebe? Inwiefern waren ihre Geschwister anders als sie selber? Weniger stark? Sensibler? Unsicherer? Warum konnte sie ihre Geschwister nicht „retten"? Und wie weit kann es Angehörigen überhaupt gelingen, ihre Liebsten in schweren Zeiten zu unterstützen, ihnen beizustehen, zu helfen?
Die Autorin findet keine einfachen Antworten, viel mehr Vermutungen, Erinnerungen und eine Palette von Möglichkeiten. Dabei kommen auch Marius' Lebenspartnerin, Familienangehörige, ein Psychiater, ein Bestatter sowie Marius und Bethli selber zu Wort: in berührenden Tonbandaufnahmen, Briefen und Zeichnungen.
Ruhig und sensibel wirft «Dem Himmel zu nah» existenzielle Fragen auf – und stellt dem Tod das Leben und die Liebe entgegen.
Website >>
Buch und Regie: Annina Furrer
Kamera: Peter Guyer, Annina Furrer
Ton: Balthasar Jucker, Marc von Stürler
Tonschnitt: Balthasar Jucker
Montage: Konstantin Gutscher
Musik: Bänz Isler
Mischung: Felix Bussmann, SDS Ostermundigen
Grading: Ueli Müller, Recycled TV AG
Grafik: Adrian Elsener
Produktion & ausführende Produzenten: Peter Guyer, Madeleine Corbat, Recycled TV
Filmverleih Schweiz: AG Filmbringer Distribution AG
Protagonisten: Karin Furrer, Jonas Furrer, Theres Bosshard, Kurt Nägeli, Heinz Böker, Seo Bun-Sun
Genre: Kino-Dokumentarfilm
Dauer: 92 Minuten
Produktionsjahr: 2015
Produktionsland: Schweiz
Drehorte: Bern, Zürich, Marin